Komplementärmedizinische Produkte für mehr Lebensqualität

Polyneuropathie
Verfügbar

Polyneuropathie

€0,00 EUR€5,00 EUR
    SSL-Verschlüsselte Bezahlung
    Schnelle Lieferung in 2-3 Werktagen
    Produkte von Fach­expert:innen kuratiert.
BeschreibungDetails und SpezifikationenAnhänge
Dieses ausführliche Dokument bietet Ihnen einen fundierten Überblick über die chemotherapieinduzierte PNP, ihre Ursachen und mögliche Behandlungsoptionen. Es beinhaltet unsere Empfehlungen zur Vorbeugung und Linderung der Symptome sowie eine Auflistung der zugehörigen wissenschaftlichen Studien und Leitlinien.
Sollten Sie Fragen haben oder weitere Unterstützung benötigen, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.


Erscheinungsbild der Polyneuropathie

Die Polyneuropathie (PNP) ist eine Schädigung der Nerven, die bei bestimmten Krebstherapien auftreten kann.

Sie kann nicht nur den Verlauf der Krebstherapie beeinflussen, sondern auch erhebliche Auswirkungen auf die Lebensqualität der Betroffenen haben. Die PNP hat keine einheitlichen Symptome und Beschwerden, sondern kann individuell unterschiedlich auftreten. Im Folgenden finden Sie eine Auflistung möglicher Symptome und Beschwerden, die bei einer Polyneuropathie auftreten können (A, 1):

Körperliche Beschwerden:

- Schmerzen
- Taubheit
- Kälte- oder Wärmeempfinden
- Kribbeln
- Brennen
- Muskelkrämpfe
- abgeschwächte Reflexe
- Lähmungen

Die Beschwerden beginnen in der Regel an den kleinen Nerven, das heißt insbesondere an den Fingerspitzen, und können sich dann bis hin zu den Unterarmen ausbreiten. An den Füßen verhält es sich genauso, es beginnt in der Regel an den Zehenspitzen, wandert dann über den Fuß, insbesondere über die Fußsohlen und kann sich bis in den Unterschenkel ausbreiten (Sensibles Nervensystem).

Psychische Symptome:

- Angst
- Depression
- Schlafstörungen
- Psychische Beeinträchtigung durch die Schmerzen


Literaturverzeichnis

1. Leitlinienprogramm Onkologie (Deutsche Krebsgesellschaft, Deutsche Krebshilfe, AWMF): Supportive Therapie bei onkologischen PatientInnen - Langversion 1.3, 2020, AWMF Registernummer: 032/054OL, https://www.leitlinienprogramm onkologie.de/leitlinien/supportive-therapie/ (S.237, Zugriff am 17.05.2025)
Pflichtangaben
Dieses Paper entstand durch die Onkooase GmbH.
Herausgeber
Onkooase GmbH
Text, Illustrationen und Redaktion
Simon Sellmann
Stand
1 / 2025
Urheberschutz
Copyright © Onkooase GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Tagebuch ist für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Jegliche Weitergabe, Vervielfältigung oder Bearbeitung ohne ausdrückliche Genehmigung ist untersagt.